Maiersch United - -2008
Maiersch United

 

Datum: 14. Juni 2008

Ort: Sigmundsherberg

Veranstaltung: Streetsoccercup

Modus: Gruppenspiele, Finalspiele

Mannschaften: 7

Gegner: USV Kainraith/Walkenstein, Godlike, Trick Track, Turm-Team, Team of Party

Spielzeit: 2 x 8 min

Anzahl: 4 (+2 Wechselspieler)

Kader: Schöni, Letsch, Benni, Pfanni, Mani, Gerhard

Platzierung: 1. Platz

 

http://www.streetsoccercup.cc/

 

 

Das Wunder von Sigmundsherberg – unser Cordoba!

 

Europameisterschaften im eigenen Land lassen natürlich auch uns „fußballverrückten“ nicht kalt und so treten wir, nach dem vielen Zuschauen auf TV/ Fanmeilen/ Stadion, auch selbst wieder auf die (Hobby-) Fußballbühne.

 

Streetsoccer – ein Spiel auf engstem Raum, kleinen Toren, Seitenbanden und Asphaltuntergrund

 

Wir stellen uns der Herausforderung und treten im Bezirksvorrundenturnier in Sigmundsherberg an. Der Kader, auf 4+2 beschränkt, bereitet uns erstmals keine Probleme und so starten wir um 11.00 Uhr die Mission Straßenfußball.

 

Der erste Gegner USV Kainraith/Walkenstein ist der erste Herausforderer. Wir geraten schnell im Rückstand, schießen jedoch danach Tor um Tor und siegen verdient mit 12:7. Zu erwähnen sie hierbei noch, dass es 3 Elfer für und einen gegen uns gegeben hatte (der Torraum dürfte nicht betreten werden), sich alle sechs Spieler in die Scorerliste eintragen konnten (Respekt) und Schöni, erstmals Kapitän, Führungsspieler und seit der Gründung engagiert dabei, völlig verdient sein erstes Tor im Dress von Maiersch United erzielt. Gratulation!

 

Das zweites Spiel gegen Godlike verlief auf einer schweifen Ebene. Wir siegen 18:6 – abermals alle in der Trefferliste - Benni, Letsch und Schöni mittels Hattricks, Mani netzte sogar sechsmal ein. Traumstart ins Turnier – 2 Spiele, 2 Siege, Torverhältnis 30:13 (!)

 

Nicht genug vom Toreschießen hatte Mani auch in der 3. Begegnung gegen Trick Track. Zum Gegner sei zu erwähnen - Trick Track, kindlich, lieb (?) – nein, keinesfalls. Muskulöse, tätowierte und beinharte Kicker türkischer Abstammung lassen manche von uns schon vor dem Spiel die E-Card bereithalten. Drei Gelbe im Spiel zuvor - wir sind gewarnt und konzentrieren uns auf das Spiel. Das ständige Attackieren von Benni und Mani bringt diese völlig aus der Fassung und so führen wir zwischenzeitlich 5:0 (!). Die Einwechslung eines Horner Kickers lässt uns doch noch zittern, doch Pfanni klebt wie eine Klette an ihm und so stehen wir nach 3 Vorrundenspielen als ungeschlagener Gruppensieger fest – Wahnsinn!

 

Vor dem Halbfinale gegen den Zweiten der Gruppe B, das Turm-Team herrscht Anspannung (Siegeszwang - das Finale vor Augen). Wieder laufen wir ständig einem Rückstand hinterher. Die Angst vor dem Scheitern, so kurz vor dem Ziel, im Gesicht geschrieben, beißen wir uns nochmals zurück und mobilisieren alle Kräfte. So erarbeiten wir uns einen 2-Tore Vorsprung und bringen diesen über die Zeit – „Wir sind im Finale!“

 

Vor diesem, gegen das „Team of Party“, ist uns klar, dass wir bereits mehr erreicht haben, als wir uns erträumen konnten. So wird analysiert und gescherzt und sogar der Gegner, die Irnfritzer Kampfmannschaft (wie sich herausstellte) ist von unserer Lockerheit und Unbekümmertheit sichtlich angetan („Spielen wir auf ein Unentschieden, dann fahren wir beide nach St. Pölten!“, lautete die Devise).

Als passend zum Finale noch die CL-Hymne erklingt und ein gemeinsames Gruppenbild gemacht wird, sollen nun die letzten 2 x 8 min an diesem Tag entscheiden, wer im Landesfinale am Rathausplatz einen Fixplatz erhält. Die Irnfritzer liegen im Laufe des Spiels immer in der Führung. Mit breiter Brust versuchen sie zu verwalten, doch immer wieder gelingen uns Anschlusstreffer. Schließlich lösen wir förmlich die Verteidigung auf und Pfanni schießt uns in die nicht mehr für möglich gehaltene Verlängerung. Diese verläuft torlos und somit solle das Glück des Tüchtigen im Elfmeterschießen entscheiden.

Wir beginnen - Letsch tritt an und trifft, der Gegner ebenso. Danach erfolgt ein Nervenkrimi Sonderklassen.

Sechs Spieler unter ihnen auch Mani, Pfanni und Benni treffen nicht – unglaublich, was für ein Finale!

Nun wird nur noch im Head to Head geschossen. Letsch trifft Nr. 2 ebenso wie die Irnfritzer. Danach versuchte es Mani nochmals und versenkt seinen trocken. Spannung pur für beide Teams und den Zuschauern. Der Irnfritzer tritt an und trifft… die Außenstange. Grenzenloser Jubel bei uns, wir sind Turniersieger – wer hätte das gedacht!!!

 

Tolle Leistung von allen Beteiligten – nun stehen wir im Streetsoccer Landesfinale am 6. Juli in St. Pölten – phänomenal!

 

Ein dreifaches Hoch auf das Siegerteam!!!

 

 

 

 

 

Ergebnisse im Überblick:

 

Gruppenphase:

 

Maiersch United - USV Kainraith/Walkenstein     12:7     

Tore: Letsch (6), Mani (2), Schöni, Benni, Gerhard, Pfanni

 

 

Maiersch United - Godlike                                 18:6     

Tore: Mani (6), Letsch (3), Schöni (3), Benni (3), Pfanni (2), Gerhard

 

 

Maiersch United - Trick Track                             12:10   

Tore: Mani (7), Benni (3), Pfanni, Letsch

 

 

Halbfinale:

 

Maiersch United - Turm-Team                            11:9     

Tore: Mani (5), Benni (4), Pfanni, Letsch

 

 

Finale:

 

Maiersch United - Team of Party                       10:10    3:2 n.E.

Tore: Mani (5), Letsch (4), Benny (2), Pfanni (2)




___________________________________________________________________________



 

Datum: 10. Mai 2008

Ort: Breiteneich

Veranstaltung: Kleinfeldturnier des USV Breiteneich

Modus: Gruppenspiele, Platzierungsspiele

Mannschaften: 10

Gegner: Maier Fred, Senioren, Wister Wien, Bulls, Rodingersdorf United

Spielzeit: 1 x 15 min

Anzahl: 5+1

Kader: Mani; Letsch, Schöni, Benni, Pfanni, Mani, Gerhard

Platzierung: 6. Platz

 

Lasst uns Gras fressen!

 

Erstmals im Jahre 2008 treten wir wieder gemeinsam bei einem Kleinfeldturnier an. Der Gastgeber USV Breiteneich hat mit 10 Mannschaften ein durchaus qualifiziertes Teilnehmerfeld geschaffen.

 

Ohne jegliches Freilufttraining und geplagt von einer Absagenflut unseres ohne hin sehr beschränkten Kaders spielen wir nun nach einem halben Jahr KF-Abstinenz auf für uns unbekannten Boden.

 

In unserem  Kader spiegelt sich vor allem die „New Generation“ wieder. So stehen mit Pfanni, Gerhard, Mani, Mani (GK) und dem Teamneuling Benni gleich fünf Akteure unter 20 im Kader, welche von den „alten“ Hasen Schöni und Letsch geführt werden.

 

Das erste Spiel gegen Maier Fred erweist sich gleich als erster Prüfstein. Wir starten, trotz Zweifel vor Spielbeginn, sehr stark in die Partie und kommen durch Frei- und Fernschüssen zu unzähligen guten Möglichkeiten. Durch unseren unermüdlichen Offensivdrang kommen MF durch einen Konter zu einem kuriosen Stangenschuss, welcher jedoch ungenützt blieb. So bleibt es beim torlosen Remis, das ein wenig frustrierend scheint, da das Runde einfach nicht ins Eckige wollte. Vorweg sei erwähnt, dass Maier Fred, das Turnier gewinnt.

 

Das nächste Spiel der Generationen gegen die „Senioren“ verläuft schwerer als erwartet. Die junggebliebenen Herren lassen uns bereits nach 3 Minuten älter aussehen, als sie es sind. Ein flach gespielter Eckball wird uns zum Verhängnis, doch wachgerüttelt von diesem Gegentreffer starten wir die Aufholjagd. Den Ausgleich durch einen gefühlvollen Kopfball von Pfanni beruhigt unser Spiel. Wenige Augenblicke ist wieder unser Zehner zur Stelle und besorgt das 2:1. Goalie Mani, der den Assist leistet, hält nun seinen Kasten bravourös sauber.      

 

Nächstes Spiel, nächstes Opfer? Nein, leider nicht! Gegen das abgebrühte Wister Wien gibt es wenig zu lachen. So geraten wir gleich zu Beginn nach einem Doppelschlag in Rückstand. Wir drücken auf den Anschlusstreffer, kassieren jedoch noch einen zum 0:3 Endstand.

 

Das letzte Gruppenspiel gegen die Bulls wird zum erwarteten Spaziergang. Schnell gehen wir durch Letsch in Führung. Dieser besorgt auch noch die Treffer zwei und vier. Pfanni und Gerhard, mittels Gewaltschuss, tragen sich ebenfalls noch in die Schützenliste ein. Da wir noch weitere gute Möglichkeiten vorfinden, ist das 5:0 eher schmeichelhaft für die Jungbullen.

 

Nach einigen Rechenspielchen geht es für uns noch um Platz 5, der den altbekannten Gegner Rodingersdorf United fordert. Wieder laufen wir einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Nach den Anschlusstreffern durch Gerhard und Debütanten Benni entfacht das Feuer erneut, doch die abgeklärten Rodingersdorfer machen im Gegenzug alles klar. 2:5 der Endstand und somit Platz sechs lassen uns durchaus zufrieden wirken. Phasenweise boten wir guten Fußball und so neigt sich ein verletztungsfreier Turniertag dem Ende zu.

 

Die unschönen Seiten des Sports bekam tags zuvor Stona schmerzlich zu spüren. Im Spiel der Garser gegen Schweiggers traf ihn der Tormann des Gegners brutalst ins Gesicht und er erlitt dabei einen offenen Nasenbeinbruch. Verletztungsfrei zu bleiben ist um einiges mehr wert als ein Sieg wird uns allen rasch klar.

 

Gute Besserung und rasche Genesung von gesamten Team, Stona!

 

Ergebnisse im Überblick:

 

Gruppenphase:

 

Maiersch United – Maier Fred                0:0      

 

Maiersch United – Senioren                   2:1       Tore: Pfanni (2)

 

Maiersch United  – Wister Wien            0:3      

 

Maiersch United – Bulls                        5:0       Tore: Letsch (3), Gerhard, Pfanni

 

Spiel um Platz fünf:

 

Maiersch United – Rodingersdorf Udt.   2:5       Tore: Benny, Gerhard

                                                                                 

Heute waren schon 4 Besucher (4 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden